Diese Themen sind insbesondere den OGS gewidmet, um bei der Bewältigung der wachsenden Herausforderungen und der Erfüllung der Aufträge zu unterstützen.
Verschiedene Vorstellungen von Teamarbeit bewirken verschiedene Erwartungen und Herangehensweisen. Hierdurch entstehen häufig Missverständnisse und Frustrationen. An diesem Tag soll der Austausch stattfinden, um herauszufinden, welche gemeinsame Vorstellungen es gibt und wie die Teamarbeit gut gelingen kann. Unter Einsatz von systemischen Methoden werden die Teammitglieder einen (haus-)eigenen „Teamkodex“ entwickeln, um die Zusammenarbeit zu verbessern - zu strukturieren oder auch einfach zu verdeutlichen.
Ein Angebot für OGS und Kita – Teams zur Förderung ihrer interkulturellen Kompetenz:
Es geht hierbei um Förderung des Verständnisses und der Kommunikation zwischen PädagogInnen bzw. HelferInnen und Familien mit Migrationshintergrund bzw. geflüchteten Familien
Reflektion der Haltung und Motivation der PädagogInnen/BetreuerInnen in der Zusammenarbeit mit geflüchteten Familien
Die Vielfalt der Kompetenzen und Ressourcen freilegen, erforschen und im Alltag nutzen.
Mit Hilfe von systemischen Methoden werden die Ressourcen „freigelegt“ und verdeutlicht, um daraufhin zu überlegen, wie der „Ressourcenreichtum“ des Teams genutzt werden kann.
Neue Ideen werden entstehen und nächste Schritte geplant.
Wie kann ein Miteinander, ein Hand in Hand arbeiten gelingen, um von einer Schule mit OGS-Bereich zu einer Gesamtheit - einer OGS: Offenen Ganztagsschule zu werden.
Mit verschiedenen Methoden findet Austausch, Reflektion und Planung der gemeinsamen Zukunft statt, um sich gegenseitig zu unterstützen und die zahlreichen Ressourcen aller Beteiligten im Sinne
der Erziehung und Bildung der Schüler zu nutzen.
Hier geht es rund um die Frage "Wie kann Einheit entstehen?“ (Was trägt jede/r Einzelne zur Abgrenzung bei?) Was kann jede/r Einzelne für die Förderung der Zusammenarbeit tun?
In einem vorbereitenden Gespräch wird der genaue Ablauf mit der OGS - Leitung oder einer Stellvertretung erörtert. Hier ist der Austausch von wichtigen
Informationen zur Einrichtung auch möglich, um den praxisnahen Verlauf des Fortbildungtages zu gewährleisten.
Die Fortbildung findet "inhouse" statt. Die Kosten erfragen Sie bitte bei mir.