Fortbildung Für kita-teams

Das Team in der Kita steht vielerlei Anforderungen gegenüber: Betreuung der unter drei-Jährigen, Inklusion und Migration, dazu kommen Anforderungen neuer (offener) Konzepte, die mit viel Dokumentation und Auflagen verbunden sind. Personalmangel und hoher Krankenstand sind eine Folge der vielfältigen Herausforderungen für die Erzieherinnen.Um dem entgegen zu wirken bzw. einen möglichst guten Umgang mit den erschwerten Bedingungen zu finden, biete ich Ihnen verschiedene Fortbildungen zur Unterstützung an.

Zu folgenden Themen biete ich Ihnen Fortbildungstage an:

  • Systemisch für Kitas: Wie kann die systemische Sichtweise genutzt werden?
  • Möglichkeiten der systemischen Arbeit mit Kindern
  • Kommunikation in der Kita: Gesprächsführung mit Eltern, Kollegen und Kindern!
  • Der Ressourcenreichtum in der Kita: die Vielfalt der Kompetenzen und Ressourcen freilegen, erforschen und im Alltag nutzen
  • Selbstfürsorge:  Warum eine gute Selbstfürsorge wichtig für eine gelingende Arbeit ist.
  • Was bedeutet Regeneration für den Einzelnen? Gute Selbstfürsorge als Gesundheitsvorsorge und wichtige Basis insbesondere im pädagogischen Bereich. Hinweise und Tipps zur persönlichen Achtsamkeit.
  • Leitsätze/-motto und Ziele in der Arbeit
  • Teambildung, Teamarbeit und -förderung: Wenn mehrere Menschen zusammen arbeiten sind sie ein Team!?...Entwicklung eines Teams (Wie bildet sich ein Team? Was macht gute Teamarbeit aus?)
  • Kollegiale Fallberatung als Methode der Teamarbeit